Zwischen Idealismus und NS-Ideologie: DLRG beleuchtet ihre widerspruchsvolle Geschichte zwischen 1925 und 1945
Quelle:
Bundesverband
Bad Nenndorf/Berlin. Zur Geschichte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) seit ihrer Gründung vor 112 Jahren in Leipzig sind bis heute einige Chroniken veröffentlicht worden. Die Auseinandersetzung mit dem dunkelsten Kapitel des Verbandes, die Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945, beschränkte sich darin zumeist auf einzelne wichtige Ereignisse. Mit dem Werk „Zwischen Idealismus und NS-Ideologie“ legt die Organisation für Wasserrettung nun erstmals eine fundierte Betrachtung ihrer Arbeit während dieser Zeit vor. „Es gehört für uns zur Erinnerungskultur, sich nicht nur an unser Gründungsjahr beziehungsweise an die eindrucksvolle Dauer unseres Bestehens zu erinnern. Die Zeit des Faschismus ist ebenso Bestandteil der Geschichte der DLRG, die es aufzuarbeiten gilt“, s ...